top of page

Schulbücher

Klasse 1_Arbeitsbuch.JPG
Grundwortschatz Kartei.JPG

LEBENDIGE SPRACHE unterrichten - wie beginnen?

Um die Arbeit mit der lebendigen Sprache (dem Schreiben als natürliche Weiterentwicklung der mündlichen Sprache) leicht zu machen, habe ich Schulbücher für den Deutschunterricht entwickelt.


In jedem Schulbuch ist viel Platz für eigene Texte.

In Schulbuch 1, LEBENDIGE SPRACHE schreiben und lesen gibt es zwei fachbezogene Schwerpunkte:
•    Wöchentlich wird ein Wort erarbeitet und in einem Text angewendet.
•    Der zweite Schwerpunkt ist unterteilt in Lesen und Lautieren. Beides ist sowohl farblich als auch räumlich getrennt voneinander.


Später kommen einzelne erste Rechtschreib- und Sprachbetrachtungsthemen dazu.

Durch das ganze Buch hindurch zieht sich die Arbeit an
•    sozialen Kompetenzen  (Kinder nehmen zueinander Kontakt auf, arbeiten gemeinsam, befragen einander und schreiben auf, was sie erfahren haben),
•    personalen Kompetenzen  (Kinder dürfen auf ihrer Entwicklungsstufe arbeiten, treffen Entscheidungen, werden zu Selbsttätigkeit angeleitet)

 

Im Zusatzheft Grundwortschatzkartei kann der im Buch erarbeitete Rechtschreibwortschatz wiederholt, vertieft und in kleinen Übungen angewendet werden.

Die Arbeit mit dem Schulbuch soll nicht nur dem Kind viel Freiraum geben, sondern auch den Lehrpersonen: Es bietet eine Fülle von Ideen, die im Unterricht verwendet werden können und den Lehrplan abdecken – möchte die Lehrperson aber zwischendurch spontan andere Wörter oder Themen wählen, muss dafür immer Gelegenheit sein. Wie in jedem Schulbuch werden also wahrscheinlich immer wieder Seiten im Buch frei bleiben. Mehr dazu mitsamt vielen methodischen und didaktischen Anregungen finden Sie detailliert im Handbuch für das Schulbuch 1.

Arbeitsbuch 2.JPG
Arbeitsbuch 3.JPG
Arbeitsbuch 4.JPG

LEBENDIGE SPRACHE im weiteren Unterricht

In den Schulbüchern für die zweite, dritte und vierte Schulstufe sind die Schwerpunkte
•    Texteschreiben,
•    Rechtschreiben und Sprachbetrachtung.

 

Daneben werden die personalen und sozialen Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut.


In den Zusatzbüchern Rechtschreiben – Sprachbetrachtung kann vertiefend an den für die Schulstufen relevanten Themen gearbeitet werden.

​​​

 

Die weiterführenden Schulbücher aus der Reihe sind:

Schulbuch für die 2. Klasse: LEBENDIGE SPRACHE schreiben und erforschen


Schulbuch für die 3. Klasse: LEBENDIGE SPRACHE schreiben und erweitern


Schulbuch für die 4. Klasse: LEBENDIGE SPRACHE schreiben und erschließen


mitsamt Rechtschreiben - Sprachbetrachtung

Rechtschreiben 2.JPG
Rechtschreiben 3.JPG
Rechtschreiben 4.JPG

Alle vier Schulbücher sind von den großen Leitthemen her so aufeinander abgestimmt, dass sie auch gut in Mehrstufenklassen beziehungsweise bei schulstufenübergreifenden Projekten verwendet werden können – ganz nach dem Motto „für alle gleich – für jeden anders“

bottom of page